Yutori oder doch nur Raum zum Atmen?
ゆとり (yutori) ist ein japanisches Wort, welches gerne für seine lebensphilosophische Bedeutung herangezogen wird. Auf deutsch würde man “Spielraum” oder “Raum zu Atmen” sagen.
Als ich auf diesen Begriff gestoßen bin, fand ich ihn direkt interessant. Einfach, weil es in den verschiedensten Sprachen — nicht nur der japanischen — Wörter gibt, welche mehr ausdrücken als ein vergleichbares deutsches Wort. Häufig braucht es dann nicht nur ein einzelnes Wort sondern eine Phrase; manchmal reicht aber selbst das nicht aus.
Wenn man sich verschiedene Seiten zur yutori-Lebensphilosophie anschaut, findet man häufig dieselben Aussagen1. Es wird immer wieder davon gesprochen wie man sich dieses Konzept im Alltag zu nutze machen kann, um das eigene Leben zu verbessern. Schließlich gehe es dabei nicht so sehr um physischen Spielraum, sondern um psychischen und emotionalen. Um so mehr ich aber nun darüber gelesen habe, um so mehr klingt es wie ein Begriff um Westlern einen Kurs zu verkaufen. Ein philosophisch anmutender Begriff in fernöstlicher Sprache klingt einfach gut. Am Ende ist es aber “nur” ein “Raum zum Atmen”, eine hierzulande doch sehr geläufige Redewendung.
Es ist aber gar nicht nötig nach Japan zu reisen, oder sich einen teuren Life-Coaching Kurs zu leisten. “Raum zum Atmen” gibt es auch bei uns, diese Redewendung hat etwas äußerst schönes; Man erinnert sich sofort an das Gefühl endlich wieder richtig durchatmen zu können. Wir Menschen neigen häufig dazu im Aussen, in der Fremde nach Lösungen zu suchen und übersehen, was direkt vor uns liegt. Kosho Uchiyama hat während des Zen-Hypes mal davon gesprochen, Amerika wäre wäre wie ein Glas voller Zuckerwasser. Während viele Japaner versuchen dort hinein zu kommen, versuchen viele Amerikaner daraus zu entkommen2. Dieser Vergleich ist auch heute noch sehr zutreffend, auf unsere gesamte Gesellschaft.
Dieses Zitat müsste aus dem Buch “Das Leben meistern durch Zazen” erschienen im Angkor-Verlag stammen. Leider habe ich meine Ausgabe gerade verliehen und kann nicht genauer nachschauen.